Conti Tekton IG - Farblose, lösemittelhaltige Holzschutzgrundierung für außen
H373 - Kann die Organe schädigen
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
inkl. MwSt.

Produktinformationen
Conti Tekton IG
Conti Tekton IG - Vorbeugend wirksam gegen Bläue und holzzerstörende Pilze (Fäulnis). Anwendungsbereich: Zur Behandlung von Weich- und Harthölzern im Außenbereich ohne Erdkontakt, bei nachfolgender Beschichtung mit Lasuren. Für Außenverkleidungen, Tore, Pergolen, Zäune usw. Verbessert Haltbarkeit und Haftung für nachfolgende Anstriche.
Einsatzbereich
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, öl- und fettfrei sein. Untergründe sind entsprechend ihrer Art fachgerecht vorzubehandeln und entsprechend zu grundieren. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bei rohem Holz muss mit Conti Tekton IG grundiert werden. Für jedes geeignete, fachgerecht vorbehandelte Holz mit einer Holzfeuchte unter 15 % geeignet. Im Fensterbereich sind scharfe Kanten, besonders an den unten waagerecht verlaufenden Profilen, unbedingt abzurunden! Der Kantenradius muss nach DIN 68121 "Holzprofile für Fenster und Fenstertüren" sowie dem BFS-Merkblatt Nr. 18 und den Richtlinien des Instituts für Fenstertechnik mind. 2 mm betragen. Die Anstrichverträglichkeit auf Altanstrichen ist ggf. durch geeignete Vorversuche zu ermitteln.
Merkmale
- hohes Eindringvermögen
- für Weich- und Harthölzer ohne Erdkontakt
- vorbeugender Schutz gegen Bläue und Fäulnis
- Reichweite: ca. 120 – 160 ml/m²
Weitere technische Details und Hinweise zur Verarbeitung können Sie dem Produktdatenblatt entnehmen.
Glanzgrad: | Matt |
Bindemittelbasis: | Alkydharz |
Sprühdose: | Nein |
Gebindegröße (in L): | 5 |
Verbrauch (in ml/m²): | 70 |
Reichweite (in m²): | 71,45 |