Vietschi Ratgeber
Schimmelschutz und Schimmelbehandlung ohne Lösemittel
Schimmelschutz und -behandlung
Schimmel in Wohnräumen kann nicht nur die Bausubstanz schädigen, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Schimmelbildung effektiv vorbeugen und bestehenden Schimmel sicher beseitigen.
Was ist Schimmel und wie entsteht er?
Schimmel ist ein Pilz, der in feuchten und warmen Umgebungen gedeiht. Er entsteht, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen über längere Zeit zu hoch ist. Schimmelsporen sind überall in der Umwelt vorhanden und können leicht in Wohnräume gelangen.
Ursachen von Schimmel in Wohnräumen
Zu den häufigsten Ursachen für Schimmelbildung zählen:
- Unzureichende Lüftung
- Kondenswasserbildung an kalten Außenwänden
- Wasserschäden durch Leckagen
- Hohe Raumfeuchtigkeit
Schimmelprävention: So halten Sie Ihre Räume schimmelfrei
Regelmäßiges Lüften
Lüften Sie Ihre Wohnräume mehrmals täglich durch Stoßlüftung. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
Optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Halten Sie die Raumtemperatur bei etwa 20°C und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, wenn nötig.
Vermeidung von Kältebrücken
Isolieren Sie kalte Außenwände und verbessern Sie die Wärmedämmung, um Kondenswasserbildung und somit Schimmelbildung zu vermeiden.
Schimmelbekämpfung: Was tun bei Schimmelbefall?
Kleine Schimmelstellen selbst entfernen
Bei kleinem Schimmelbefall können Sie die Stellen mit einem alkoholbasierten Mittel selbst behandeln. Tragen Sie dabei immer Schutzkleidung.
Warum ist Schimmelschutz wichtig?
Schimmel entsteht in feuchten Umgebungen und kann allergische Reaktionen, Atemprobleme und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen. Die Prävention und Behandlung von Schimmelbefall ist daher nicht nur für die Bewahrung der Bausubstanz, sondern auch für die Gesundheit der Bewohner von großer Bedeutung.
Was macht Profungit Dispersionsfarbe LN 9732 besonders?
Profungit Dispersionsfarbe LN 9732 hebt sich durch seine wasserlösliche, matte und weiße Beschaffenheit hervor, die speziell für den Innenbereich konzipiert wurde. Die Farbe ist frei von Lösemitteln, Chlor und Ammoniumverbindungen, was sie zu einer gesundheitlich unbedenklichen Wahl macht. Darüber hinaus ist sie UV-beständig und behält ihre schützende Wirkung auch bei Einfärbung mit Farbkonzentraten bei.
Anwendungsbereiche von Profungit
Die vielseitige Einsetzbarkeit von Profungit Dispersionsfarbe macht sie ideal für den Einsatz in hochnässebeanspruchten und schimmelanfälligen Bereichen. Dies umfasst nicht nur Wohnräume, sondern auch spezifische Industriebereiche wie Brauereien, Molkereien und weitere Produktionsstätten der Lebensmittelindustrie.
Schimmelprävention und -behandlung: Tipps und Tricks
- Regelmäßige Lüftung: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen.
- Feuchtigkeitskontrolle: Verwenden Sie Luftentfeuchter in besonders feuchten Bereichen, um das Wachstum von Schimmel zu verhindern.
- Richtige Anwendung von Profungit: Für einen optimalen Schutz gegen Schimmel, folgen Sie den Anweisungen für den Anstrichaufbau und nutzen Sie Profungit Dispersionsfarbe LN 9732, um eine dauerhafte Barriere gegen Feuchtigkeit und Schimmel zu schaffen.
Professionelle Schimmelentfernung
Bei großflächigem Befall oder wiederkehrendem Schimmel sollten Sie einen Fachbetrieb zur Schimmelbekämpfung hinzuziehen.